Haben Sie schon erlebt, dass Sie es nicht geschafft haben, mit einer Arbeit rechtzeitig anzufangen oder kontinuierlich daran weiter zu arbeiten – obwohl Ihnen die Arbeit wichtig war und Sie damit bis zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein mussten? Haben Sie stattdessen andere Dinge erledigt, die aber genau genommen alle nicht zur wichtigen Arbeit gehörten?
Gut möglich, dass Sie hierbei ein Verhaltensmuster aufzeigen, das unter dem Begriff "Prokrastination“ bekannt ist.
Dieser zweiteilige Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, ihr Aufschiebeverhalten zu reflektieren und zu verstehen. Zudem lernen Sie wirksame Lösungsstrategien kennen und anwenden, um das Aufschieben in den Griff zu kriegen.
Zielgruppe
Studierende der Berner Hochschulen
Leitung
Roger Schweizer, lic. phil., Psychologe, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Termine und Durchführungsort
Option A: Dienstag, 4. März 2025 und Dienstag, 1. April 2025, 09.00 – 12.00 Uhr
Option B: Dienstag, 18. März 2025 und Dienstag, 15. April 2025, 09.00 – 12.00 Uhr
Bern, genauer Standort wird noch mitgeteilt
Vorbereitung nötig?
Es ist keine Vorbereitung für den Workshop nötig.
Anmeldung
Melden Sie sich bis spätestens 2 Wochen vor dem entsprechenden ersten Kurstag über folgende Webseite an: