Logo Kanton Bern / Canton de BerneBeratungsstelle Berner Hochschulen

Akademische Karriere

Sie überlegen sich, eine Laufbahn in der Wissenschaft zu verfolgen? Hier finden Sie hilfreiche Informationen, die Sie in Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin für eine persönliche Beratung, um Ihre akademische Zukunft zu planen.

Einführung

Im Grundsatz sind die Regeln und Anforderungen für eine Karriere in Wissenschaft und Forschung über alle Wissenschaftsgebiete hinweg gleich – nämlich anspruchsvoll. Lassen Sie sich von diesen nicht zum vornherein entmutigen oder einschüchtern:

  • Der Konkurrenzdruck in diesem Bereich ist generell hoch.
  • Die Forschungsstellen an den Hochschulen sind oft beschränkt.
  • Einfallsreichtum, Genauigkeit, Zielstrebigkeit und Ausdauer sind zentrale Fähigkeiten.
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind unverzichtbar.
  • Wissenschaftliche Laufbahn und Mobilität sind praktisch gleichbedeutend. Bei den universitären Forschungskarrieren wird mindestens ein Teil der Weiterbildung im Ausland absolviert.
  • Als Arbeitsmarkt muss auch das nähere oder weitere Ausland ins Auge gefasst werden.

Auf der Webseite der Universität Bern finden Sie mehr Informationen und Rahmenbedingungen zum Thema:

Stufen einer akademischen Laufbahn

Die akademische Laufbahn kann in Anlehnung an die Gliederung der «League of European Research Universities» (LERU) in vier Phasen eingeteilt werden. Der Beginn der Doktorarbeit ist der erste Schritt in einer akademischen Karriere.

1. Doktorat

Zu Beginn des Doktorats wird zwischen der/dem Doktorierenden und den Betreuungspersonen eine Doktoratsvereinbarung abgeschlossen. Darin werden sowohl die Rahmenbedingungen und die Dauer des Doktorats als auch die Ausbildungs-, Forschungs- und Betreuungsziele festgelegt: 

Eine Doktorarbeit kann von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich lange dauern. Es lohnt sich, über die "Best Practices" in der entsprechenden Forschungsdisziplin Bescheid zu wissen. Dazu dienen auch die Reglemente der Fakultäten.

2. Postdoktorat-Stelle (PostDoc)

Nach erfolgreicher Beendigung des Doktorats ist ein Postdoktorat der nächste logische Schritt in der akademischen Karriere. Die Dauer eines PostDocs ist nicht klar definiert und kann sich zwischen den Fakultäten stark unterscheiden.

3. Assistenzprofessur

Es gibt Assistenzprofessuren mit und ohne Tenure-Track. Unter einer Assistenzprofessur mit Tenure-Track versteht man eine befristete akademische Position mit Aussicht auf eine feste Anstellung. Voraussetzung für die Festanstellung ist der erfolgreiche Abschluss einer Bewährungszeit, siehe dazu auch die entsprechenden Rahmenbedingungen der Universität Bern:

Weiter besteht die Möglichkeit, mit Unterstützung des «SNF Eccellenza Professorial Fellowships» eine permanente Professur anzustreben. Eccellenza bietet die Möglichkeit, dieses Ziel an einer Hochschule in der Schweiz zu erreichen als Assistenzprofessorin oder Assistenzprofessor mit einem Forschungsprojekt unter eigener Leitung: 

4. Universitätsprofessur

Mit der Berufung als ordentliche/r oder ausserordentliche/r Professorin bzw. Professor auf eine unbefristete Universitätsprofessur – einen sogenannten «Lehrstuhl» – ist die letzte Phase der akademischen Laufbahn erreicht.

  • Karriere- und Laufbahnberatung

  • Studienberatung

  • Berufseinstieg und Laufbahn (Übersicht)

  • Workshops (Übersicht)

Seite teilen