Hier finden Sie Informationen über die nötigen Sprachkenntnisse, die für ein Studium an den Berner Hochschulen benötigt werden.
Allgemeine Information
Der «Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen» (GER) befasst sich mit der Beurteilung von Fortschritten in den Lernerfolgen bezüglich einer Fremdsprache. Ziel ist, die verschiedenen europäischen Sprachzertifikate untereinander vergleichbar zu machen und einen Massstab für den Erwerb von Sprachkenntnissen zu schaffen.
Es gibt drei grundlegende Levels im GER (wobei diese insgesamt in 6 Stufen von A1 bis C2 eingeteilt sind):
- A: Elementare Sprachverwendung
- B: Selbstständige Sprachverwendung
- C: Kompetente Sprachverwendung
Universität Bern
Die Lehrveranstaltungen an der Universität Bern werden grundsätzlich in Deutsch gehalten. Gute Deutschkenntnisse sind für die meisten Studiengänge Voraussetzung für die Zulassung.
Berner Fachhochschule
An der Berner Fachhochschule wird in der Regel in Deutsch unterrichtet; in manchen (Master-)Studiengängen zudem in Französisch und/oder Englisch. Am Studienort Biel werden in der Regel Französisch- und Deutschkenntnisse vorausgesetzt.
Pädagogische Hochschule Bern
An der PHBern werden gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Personen mit Deutsch als Zweitsprache müssen Sprachkenntnisse in Deutsch besitzen, die mindestens dem Niveau C1 des «Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen» (GER) entsprechen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Bern können immatrikulierte Studierende der PHBern Deutschkurse an der Universität besuchen:
Abhängig davon, mit welchem beruflichen Hintergrund Sie an die PHBern kommen, kann es sein, dass Sie eine Ergänzungsprüfung oder einen Vorbereitungskurs ablegen müssen. In diesen Prüfungen oder Kursen werden je nach angestrebter Stufe Leistungen im Französisch und Englisch benötigt.
Der Unterricht am Vorbereitungskurs setzt in diesen Fächern das Niveau B1 voraus. Anders gesagt: Wer das Niveau B1 noch nicht erreicht hat, kann dem Unterricht nicht oder nur mit Mühe folgen.
Ausnahme davon ist der «Bilinguale Studiengang / Cursus Bilingue», ein gemeinsames Angebot der PHBern und der HEP-BEJUNE. Nach Ihrer Diplomierung unterrichten Sie sowohl auf Französisch wie auch auf Deutsch.
Für Incoming Studierende
Mobilitätsstudierende mit ausreichenden Deutschkenntnissen dürfen an sämtlichen Instituten der Grundausbildungen Lehrveranstaltungen besuchen und Studienleistungen erbringen.