Logo Kanton Bern / Canton de BerneBeratungsstelle Berner Hochschulen

Erfolgreich lernen

Lernen ist ein individueller Prozess. Es gibt keine allgemeingültigen Lernstrategien, die für alle gleich gut funktionieren. Deshalb stellen wir Ihnen verschiedene Lernmethoden vor. So können Sie Verschiedenes ausprobieren und damit Ihren persönlichen Lernstil finden.

Testen Sie verschiedene Lernmethoden und kombinieren Sie diese, denn: Lernen ist dann am effektivsten, wenn mehrere Sinneskanäle am Lernprozess beteiligt sind. Es lohnt sich, den persönlichen Lernprozess möglichst vielfältig zu gestalten.
 

Lernen über verschiedene Sinneskanäle

Eigene Stärken und Schwächen erkennen

Sich der Stärken und Schwächen des eigenen Lernstils bewusst zu werden, hilft Ihnen, möglichst effizient zu lernen und Ihre Ziele zu erreichen. Die Entdeckung und Wahrnehmung von Stärken ist wichtig. Mit diesem Wissen können Sie u.a.: 

  • Ihre Stärken bewusst einsetzen,
  • selbstsicherer werden,
  • geordneter und klarer sein in der Einschätzung der eigenen Fähigkeiten,
  • mutiger sein beim Suchen von Lernpartner/innen, da Sie wissen, was Sie zu bieten haben.

Die Schwächen geben Ihnen Anhaltspunkte, wo Sie Verbesserungen vornehmen, Veränderungen initiieren oder neue Lernformen ausprobieren sollten. Sie können dabei allenfalls auch auf früher praktizierte Lernmethoden zurückgreifen, welche vielleicht in Vergessenheit geraten sind, aber doch damals recht erfolgreich waren. Lassen Sie sich auch von Erfahrungen, ausgefallenen Strategien und Geheimtipps Ihrer Mitstudierenden inspirieren. 

Gestaltung des Arbeitsplatzes

Nebst dem Einsatz individuell angepasster Lernstrategien sind auch die Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie die Wahl des Arbeitsortes entscheidend für den Lernerfolg.

  • Beim auditiven Lernen ist man beispielsweise auf einen ruhigen Arbeitsplatz angewiesen, da man sich sonst in seiner Konzentration gestört fühlen könnte. 
  • Fürs kommunikative Lernen lohnt es sich, eine geeignete Lerngruppe zu suchen, um den dabei so wichtigen Austausch über den Lernstoff zu gewährleisten. 
  • Für das Lernen über den motorischen Lernkanal wiederum ist es wichtig, einen Arbeitsort zu wählen, der auch Raum für Bewegung bietet. 
  • Visuelles Lernen wird beispielsweise mit bunten Markern, Post-It-Zetteln, Karteikarten sowie Papier in unterschiedlichem Format unterstützt.

Diese Ausführungen machen deutlich, dass es sich lohnt, den persönlichen Lernprozess möglichst vielfältig zu gestalten. Zögern Sie nicht, auch unkonventionelle Lernmethoden zu nutzen!

Phasen der Informationsverarbeitung

Im Rahmen Ihres Studiums beschäftigen Sie sich mit komplexen Lerninhalten. Dies bedeutet, dass Sie sich Ihr fachliches Wissen langsam über einen längeren Zeitraum hinweg aufbauen müssen. Damit nimmt das Lernen andere zeitliche und inhaltliche Dimensionen an, als Sie dies von der Mittelschule her kennen. Sie können Ihren Lernprozess als Informationsverarbeitungsprozess verstehen.

Zu Beginn kann es sein, dass der Lernstoff kompliziert und überwältigend wirkt. In der längerfristigen Auseinandersetzung damit bringen Sie die Inhalte aber im Idealfall in eine für Sie stimmige, individuelle Form. Diese ermöglicht es Ihrem Gedächtnis, die wichtigen Informationen zu speichern und wieder abzurufen. Dabei durchlaufen Sie verschiedene Phasen, angefangen bei der ersten Konfrontation mit dem Lernstoff bis zur erfolgreichen mündlichen oder schriftlichen Wiedergabe Ihres Wissens.

Wir unterscheiden folgende vier Phasen des Informationsverarbeitungsprozesses: 

In einem YouTube-Video der Universität Bern wird der Informationsverarbeitungsprozess, der beim Lernen im Gehirn stattfindet, gut verständlich erklärt:

Auf der Webseite der Universität Bern finden Sie auch Werkzeuge und Arbeitshilfen, die Sie beim erfolgreichen Lernen unterstützen:

Zudem empfehlen wir Ihnen das kostenlose Lerntool UniBrain, mit welchem Sie in 8 Modulen effiziente Lerntechniken und Tipps erhalten:

Hilfreiche Lernstrategien

Am besten ist es, fachliches Wissen langsam und über einen längeren Zeitraum hinweg aufzubauen. Das sogenannte Bulimie-Lernen, bei dem man in kurzer Zeit möglichst viel in sich hineinstopft, ist weniger nachhaltig. Aus der Lernforschung gibt es einige gut erforschte Strategien für effektives Lernen.

Wir haben folgende hilfreiche Lernstrategien für Sie zusammengestellt:

Zur Zeitplanung

Für erfolgreiches Lernen – v.a. für die Prüfungsvorbreitung – empfiehlt es sich, einen Wochenplan zu machen. Mehr Infos dazu finden Sie auf unserer Website unter der Rubrik «Zeit einteilen» (siehe untenstehender Link). 

  • Zeit einteilen

  • Allgemeine Arbeitstechniken

  • Prüfungen bewältigen

Seite teilen