Logo Kanton Bern / Canton de BerneBeratungsstelle Berner Hochschulen

Schlafstörungen

Haben Sie Probleme mit dem Einzuschlafen und/oder wachen Sie häufig auf in der Nacht? Hier finden Sie Informationen zu Schlafschwierigkeiten. Gerne unterstützen wir sie auch in einer persönlichen Beratung zum Thema Schlafstörungen.

Einführung ins Thema Schlaf

Unser Schlaf beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Es ist bekannt, dass neben diversen Faktoren, wie beispielsweise genetischen Aspekten, auch Stress und Probleme den Schlaf beeinflussen können. Häufig werden Probleme «mit ins Bett genommen» und äussern sich in Form von starkem Grübeln, auch «Gedankenkarussel» genannt, was wiederum einen Einfluss auf unsere Schlafqualität und -quantität haben kann.

Dass wir vor einer Prüfung, einem Referat, einem Bewerbungsgespräch oder vor einer wichtigen Sitzung mal schlechter schlafen, ist sehr normal und nicht weiter besorgniserregend. Dies aber nur, solange sich der Schlaf im Anschluss wieder normalisiert.

Falls Sie über einen Zeitraum von vier Wochen jeweils länger als 30 Minuten zum Einschlafen brauchen, in der Nacht häufig erwachen und länger wach liegen, kann es sein, dass Sie an einer Ein- und Durchschlafstörung leiden. Tagsüber verspüren Betroffene zudem eine deutliche Beeinträchtigung ihrer Befindlichkeit und sind oft müde.

Häufig treten Schlafschwierigkeiten nicht isoliert auf, sondern sind Vorboten oder bereits Symptome einer psychischen Belastung oder psychischen Störung. Beispielsweise können Verstimmungen, depressive Episoden oder auch Ängste sowie Angststörungen mit Schlafproblemen zusammenhängen. 

  • Falls Sie wünschen, Ihre Schlafprobleme mit einer Fachperson zu besprechen, dürfen Sie sich sehr gerne bei uns melden. Wir beraten Sie kostenlos und vertraulich.

Folgender Kurzfilm erklärt, was während dem Schlafen in uns vorgeht:

Tipps für eine bessere Schlafhygiene

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie versuchen können, Ihre Schlafqualität zu verbessern.

  • Regelmässiger Schlaf

Gehen Sie täglich zur selben Zeit ins Bett und stehen Sie jeweils morgens zur gleichen Zeit auf.

  • Angenehme Schlafumgebung

Richten Sie sich eine angenehme Schlafumgebung ein. Das Zimmer sollte nicht zu warm sein, keine Störgeräusche haben, abgedunkelt sein etc. 

  • Vermeiden Sie einen «Powernap» 

Ein Mittagsschlaf, vor allem bei Einschlafstörungen, kann den Schlafdruck zu früh senken. 

  • Nur müde ins Bett gehen

Gehen Sie nur ins Bett, wenn Sie müde und schläfrig sind. Stehen Sie ansonsten wieder auf und gehen erst wieder schlafen, wenn Sie sich müde fühlen.

  • Bett ≠ Sofa 

Nutzen Sie das Bett abgesehen von sexuellen Aktivitäten nur zum Schlafen.

  • Weg mit der Uhr 

Vermeiden Sie es, beim (Nicht-) Einschlafen auf die Uhr zu schauen. Dies erzeugt häufig Druck und hilft nicht beim Einschlafen.

  • Machen Sie Ihren Körper müde

Treiben Sie tagsüber regelmässig Sport.

  • Keine stimulierenden Mittel 

Konsumieren Sie vier Stunden vor dem Schlafengehen keine koffeinhaltigen Getränke oder Medikamente.

  • Rauchen Sie nicht 

Verzichten Sie auf Nikotinkonsum vor dem Schlafengehen.

  • Trinken Sie nicht 

Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum oder verzichten Sie bei Schlafstörungen ganz darauf.

  • Entspannen Sie bewusst 

Praktizieren Sie Entspannungsverfahren, z.B. progressive Muskelrelaxation, Meditation, Yoga Nidra oder Autogenes Training. Erfahren Sie mehr dazu auf unserer Webseite: 

Quelle dieser Tipps ist die Website der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM):

Videos zum Einschlafen

Versuchen Sie dieses autogene Training zum Einschlafen (17 Min.):

Folgendes Video zur «8-7-4 Atemübung» kann beim Einschlafen helfen (2 Min. 40 Sek.):

  • Beratungsangebot (Übersicht)

  • Wohlbefinden stärken (Übersicht)

  • Stressbewältigung

Seite teilen